Demonstrationsmarsch

Demonstrationsmarsch
De|mons|t|ra|ti|ons|marsch, der:

* * *

De|mons|tra|ti|ons|marsch, der: vgl. ↑Demonstrationszug.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ostermarsch — Os|ter|marsch 〈m. 1u〉 in der Osterzeit veranstaltete Demonstration für Frieden u. (atomare) Abrüstung in der Welt * * * Os|ter|marsch, der: zur Osterzeit stattfindender, bes. gegen Krieg u. Rüstung mit Atomwaffen gerichteter Demonstrationsmarsch …   Universal-Lexikon

  • 21. April — Der 21. April ist der 111. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 112. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 254 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 8-Stunden-Arbeitstag — Der Achtstundentag war eine der ältesten Forderungen der Arbeiterbewegung und erstmals von Robert Owen (1771 1858), dem walisischen Unternehmer und Sozialreformer, zwischen 1830 und 1834 in Großbritannien als Forderung formuliert worden.[1] Owen… …   Deutsch Wikipedia

  • Acht-Stunden-Arbeitstag — Der Achtstundentag war eine der ältesten Forderungen der Arbeiterbewegung und erstmals von Robert Owen (1771 1858), dem walisischen Unternehmer und Sozialreformer, zwischen 1830 und 1834 in Großbritannien als Forderung formuliert worden.[1] Owen… …   Deutsch Wikipedia

  • Acht-Stunden-Tag — Der Achtstundentag war eine der ältesten Forderungen der Arbeiterbewegung und erstmals von Robert Owen (1771 1858), dem walisischen Unternehmer und Sozialreformer, zwischen 1830 und 1834 in Großbritannien als Forderung formuliert worden.[1] Owen… …   Deutsch Wikipedia

  • Achtstundentag — Der Achtstundentag war eine der ältesten Forderungen der Arbeiterbewegung und erstmals von Robert Owen (1771–1858), dem walisischen Unternehmer und Sozialreformer, zwischen 1830 und 1834 in Großbritannien als Forderung formuliert worden.[1] Owen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Pahling — kurz nach der Haftentlassung, ca. 1962 Karl Heinz Pahling (* 5. Februar 1927 in Vinzelberg; † 16. März 1999 in Uchtspringe) war einer der Streikführer beim Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der Deutschen Demokratischen Republik. Er wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Pahling — Karl Heinz Pahling kurz nach der Haftentlassung, ca. 1962 Karl Heinz Pahling (* 5. Februar 1927 in Vinzelberg, Landkreis Stendal; † 16. März 1999 in Uchtspringe, Landkreis Stendal) war einer der Streikführer beim Volksaufstand des 17. Juni 1953… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiatomkraftbewegung in Australien — Orte von Atomwaffentests in Australien Die Antiatomkraftbewegung in Australien kann auf eine jahrelange Entwicklung zurückblicken. Die Nuklearwaffentests, der Uranbergbau und export Australiens und die zahlreichen Zwischenfälle bei der Nutzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Himpkamp — (* 28. Dezember 1925 in Hamburg) war während der Zeit des Nationalsozialismus Anhänger der Swingboys und Mitglied der Weißen Rose Hamburg. Bruno Himpkamp war Schüler der Wichern Schule in Hamburg Horn. 1942 musste er diese verlassen, da ihm… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”